fbpx
In Zusammenarbeit mit der Universität Azteca
Offizieller & exklusiver Filialcampus in der Schweiz
HeimZentrum für UniversitätsstudienUCN-UniversitätHäufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Ja, UCN ist eine vollständig anerkannte und autonome Universität nach nicaraguanischem Recht.

Die Universidad Central de Nicaragua UCN wurde 1997 als private, gemeinnützige und vom Nationalen Universitätsrat in der Sitzung CNU Nr. 10-98 vom 18. November 1998 autorisierte und von der Versammlung der Republik per Dekret Nr. 2822 genehmigte Einrichtung gegründet die Verfassung von Nicaragua und das Gesetz Nr. 89 über die Autonomie der Hochschulen.

Die CNU kann nur „Carreras“ genehmigen, bei denen es sich um einstufige professionelle Programme der Stufe 2 handelt, aber eine autonome Universität muss keine CNU-Zulassung erhalten, und der Oberste Gerichtshof hat entschieden, dass eine autonome Universität sogar Studiengänge mit negativer CNU-Bewertung anbieten kann. Die CNU hat jedoch kein gesetzliches Mandat zur Genehmigung von Postgraduiertenprogrammen für Spezialisten, Master oder Forschungsdoktorat.

Nein, das nicaraguanische Gesetz verbietet Eingriffe in die Universitätsautonomie, die durch die politische Verfassung Nicaraguas und durch das Gesetz 89 über die Autonomie der Hochschulen geschützt ist. UCN genießt wie alle autonomen nicaraguanischen Universitäten volle programmatische Autonomie und ist eine selbstakkreditierende Universität.

Nein, CNEA hat auch kein Mandat für die programmatische Akkreditierung. Die CNEA verlangt von den Universitäten die Teilnahme am nationalen Qualitätssicherungsprogramm und innerhalb von fünf Jahren nach der Gründung der CNEA müssen sich die Universitäten einem schrittweisen Prozess der institutionellen Akkreditierung durch die CNEA unterziehen. UCN nimmt am institutionellen Akkreditierungsverfahren durch CNEA teil.

Ja, UCN ist sowohl im IAU-Handbuch (WHED-Datenbank online) aufgeführt als auch Vollmitglied der International Association of Universities und von der IAU gelistet.

Ja, UCN ist Mitglied der CHEA International Quality Group, der internationalen Abteilung von CHEA, dem Council on Higher Education Accreditation, USA.

Ja, alle von der UCN verliehenen Abschlüsse sind voll gültig, offiziell anerkannt und stellen authentische öffentliche Urkunden dar.

Ja, UCN-Diplome sind authentische öffentliche Urkunden und werden vom Außenministerium sofort ohne zwischenzeitliche notarielle Beglaubigung mit einer Apostille versehen.

 Es sollte jedoch sein, dass die Anerkennungsrichtlinien von Land zu Land unterschiedlich sind und Sie sich vor der Einschreibung bei Ihrem zuständigen Bewertungsdienst in Ihrem Land erkundigen müssen, raten wir.

Ja, und die Programme werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bereitgestellt, registriert von der Österreichischen Qualitätssicherungsagentur AQ Austria gem. §27 Hochschulqualitätssicherungsgesetz.

Ja, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen des Gesetzes 89 über die Autonomie der Hochschulen arbeitet UCN mit ausländischen Universitäten in Forschung und gemeinsamen Programmen zusammen.

Nein, als internationaler Online- oder Fernstudent müssen Sie nicht nach Nicaragua reisen. In Online-Programmen sind keine Residenzen erforderlich.

Nein, Sie müssen zuerst das Masterstudium absolvieren.

Ja, wenn es sich um die gleiche oder verwandte Disziplin handelt.

Nein, dieser Aufbau-Master ist nur eine Abschlussarbeit.

Nein, dieser ergänzende PhD-Abschluss ist nur eine Abschlussarbeit.

Ja, es handelt sich um eine Lehrpromotion, die das Bestehen der Pflicht- und Wahlpflichtmodule voraussetzt, eine Anrechnung auf die Studienzeit ist jedoch möglich.

Nein, Sie können keine Dissertation einreichen, die bereits zur Promotion an einer anerkannten Hochschule verwendet wurde.

Ja, wenn die verleihende Institution anerkannt ist und die eingereichte Abschlussarbeit den UCN-Standards entspricht und der Studienbereich von der UCN angeboten wird, ist eine Validierung des Abschlusses durch die Verleihung des entsprechenden UCN-Grades möglich.

Nein, Sie können keinen Abschluss von UCN erwerben, der nur auf der Bewertung früherer Lernergebnisse basiert.

Nein, wir bieten die Fächer in den von uns veröffentlichten Studienbereichen an. Wir bieten z. B. keine Forschungsabschlüsse in anderen als den aufgeführten Disziplinen an.

Nein, wir akzeptieren keine Ratenzahlungen von internationalen Studierenden. Unsere erschwinglichen Studiengebühren sind immer vollständig mit der Einschreibung in internationale und Online-Programme fällig.

Nein, es hilft Ihnen und uns, sich ein allgemeines Bild über Ihren akademischen und beruflichen Werdegang zu machen und ob Sie sich für ein bestimmtes Programm qualifizieren würden. Die bei einer offiziellen Bewerbung gemachten Angaben werden im Detail geprüft und der Selbstevaluationsbericht kann ein hilfreiches Hilfsmittel für den Bewerber und die Zulassungsabteilung sein.

Bitte beachten Sie, dass wir am Avrio Institute keine „Auto-Evaluation“ anbieten. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie die Programmanforderungen erfüllen, können Sie Ihre Bewerbung einreichen und wir kümmern uns um den gesamten Prozess.

Scroll to Top

Sprache

HINWEIS

Auf Abschlussarbeiten basierende Programme sind in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Arabisch verfügbar. Es ist wichtig zu beachten, dass die Website hauptsächlich aus dem Englischen, gelegentlich auch aus dem Deutschen oder Spanischen ins Englische und anschließend in andere Sprachen elektronisch übersetzt wurde. Daher muss unbedingt berücksichtigt werden, dass es den nicht-englischen Inhalten möglicherweise an Präzision mangelt und einige Informationen möglicherweise ungenau sind. Die Übersetzung dient Werbezwecken und es ist nicht ratsam, sich vollständig darauf zu verlassen.

Bitte beachten Sie, dass das Verfassen der Abschlussarbeit in jeder der oben genannten Sprachen möglich ist. Alle offiziellen Dokumente und Mitteilungen werden jedoch ausschließlich in EnglischSollten Ihre Englischkenntnisse nicht ausreichen, steht es Ihnen frei, zur Erleichterung der Kommunikation mit dem Institut die Unterstützung Dritter in Anspruch zu nehmen.